FAMILIENUNTERNEHMEN PRÄGEN DIE SCHWEIZ
Die Schweiz besteht zu einem Grossteil aus kleinen und mittelständischen Unternehmungen. In vielen Fällen finden sich in dieser innovationsstarken Unternehmensgruppierung Familienmitglieder, die sich teilweise über Dekaden hinweg um den Fortbestand eines Lebenswerkes kümmerten und sich dadurch überdurchschnittlich verpflichtet fühlen. Mit Herzblut und einer aufopfernden Schaffenskraft hat das Unternehmen die Struktur des eigenen Lebens und den Lebensinhalt massgeblich vorgegeben. Die Übernahme von Verantwortung wurde vielfach bereits in die Wiege gelegt und am Mittagstisch war das Unternehmertum und die damit verbundenen Herausforderungen ein selbstverständliches Gesprächsthema.
Die Nachfolgeplanung gehört deshalb zu den anspruchsvollen persönlichen Lebens- und Lernprozessen und verlangt nach einer fachkundigen Begleitung mit einem hohen, empathischen Verständnis. Losgelöst, ob das Unternehmen über Generationen entwickelt und gepflegt wurde oder ob neuzeitliche Unternehmer die Gründung vorgenommen haben, das LOSLASSEN will gelernt sein. Wenn dieser Vorgang mit einem guten Gefühl verbunden werden kann, ist dieser besonders bereichernd.
VERTRAUEN und ZUTRAUEN
sind die wichtigsten Attribute, dass die Arbeit eines ganzen Lebens in sorgfältige Hände mit entwicklungswilligen Gedanken weitergegeben werden kann.
INDIVIDUALITÄT. UNSERE SPEZIALITÄT!
Das Heranführen an eine Nachfolge braucht Zeit für die Planung und eine sorgfältige emotionale, betriebswirtschaftliche und rechtliche Vorbereitung. Der Zeitstrahl wird auf die vorhandenen Konstellationen, die Grösse des Unternehmens und die entscheidungstragenden Persönlichkeiten abgestimmt. Bei einem Grossteil der Schweizerischen KMU geht es auch um Mitarbeitende und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Deshalb werden von uns alle involvierten Personen mit einer Schweigepflichtklausel belegt, um keine Verunsicherung in der Belegschaft zu provozieren. Von den eingebundenen Persönlichkeiten wird eine erhöhte gedankliche, emotionale und zeitliche Einsatzbereitschaft gefordert.
BEDENKEN SIE…
Die eigenen Vorstellungen oder Erwartungen decken sich nicht immer mit der betriebswirtschaftlichen Realität und können zu Missverständnissen oder Enttäuschungen führen. Im Projektcoaching achten wir deshalb besonders darauf, dass alle Personen einen offenen, ehrlichen und respektvollen Umgang pflegen.
KOMPETENZEN und ERFAHRUNGEN
Wir erkennen Problempotenziale frühzeitig, lenken die Themeninhalte in entscheidungsfindende Bahnen und kanalisieren die Emotionen.
NACHFOLGE- und GENERATIONENCOACHING
WIR PLANEN bewusst viel Zeit ein für eine Situationsanalyse. Hierin schaffen wir Raum für die Tradition, die Firmen- und Familiengeschichte. Mit einer strukturierten Reflektion auf das eigene Wirken findet eine vertiefte Form der Wertschätzung statt, die im Vorfeld vielmehr als Selbstverständlichkeit deklariert wurde. Das Betrachten aus der Beobachterperspektive ermöglicht differenzierte Wahrnehmungen und Blickwinkel über Erfolge, Entwicklungen, Unterlassungen und finanzielle Herausforderungen.
DIE STABILITÄT des Familiengebildes wird auf Chancen und Risiken geprüft, um allenfalls erwachsenden Konflikten oder fühlenden Ungerechtigkeiten vorzubeugen. Durch die Durchführung von wertneutralen Einzelgesprächen entsteht ein solides Fundament für die weiteren Prozessschritte.
GEMEINSAM wird in konzentrierten Workshops die Strategie mit verschiedenen Lösungsvarianten erarbeitet.
WIR ÜBERNEHMEN die zeitgerechte Triage zu bewährten Fachpartnern in den Bereichen Recht & Treuhand sowie die Akquisition von Käufern oder Investoren.
Wenn der ROTE SAMTVORHANG fällt bekommt Ihre Zeit eine neue Dimension. Wir entwerfen mit Ihnen die Zukunftspläne mit sinnstiftenden Elementen.